Wetterwarnung wegen Hitzewelle bis Dienstag, 12. August verlängert

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der spanische Wetterdienst Aemet hat die Wetterwarnung für die anhaltende Hitzewelle bis mindestens Dienstag, den 12. August, verlängert. Die seit dem vergangenen Wochenende gemessenen extremen Temperaturen halten vorerst in weiten Teilen des spanischen Festlands sowie auf den Balearen und Kanarischen Inseln an.

In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen auf 40 bis 42 Grad, mit Spitzenwerten von bis zu 44 Grad in Teilen Süd- und NordostSpaniens. Besonders betroffen sind die Täler des Miño, Tajo, Guadiana und Guadalquivir. Obwohl sommerliche Hitze in Spanien normal ist, sind diese Werte außergewöhnlich und Grund genug für ernsthafte Warnungen der Behörden.

Auch nachts bleibt es mit Temperaturen zwischen 23 und 25 Grad warm, was tropische Nächte bedeutet. In bestimmten Regionen des Festlandes und auf den Kanarischen Inseln können die Nachttemperaturen sogar 28 Grad erreichen. Für viele Menschen bedeutet dies schlaflose Nächte ohne jegliche Abkühlung.

Lesetipp:  Alles bereit für "Dijous Bo 2023" auf Mallorca
Wetterwarnung wegen Hitzewelle bis Dienstag, 12. August verlängert

Die Hitze wird möglicherweise von trockenen Gewittern am Donnerstag und Freitag begleitet, vor allem im Landesinneren und im Süden Spaniens. Diese Gewitter können mit Windböen einhergehen, was die Gefahr von Waldbränden erhöht. Die Kombination aus Hitze, Wind und Trockenheit macht die Situation besonders gefährlich.

Aemet warnt daher vor Gesundheitsrisiken, insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Atemwegsproblemen. Die lokalen Behörden rufen dazu auf, ausreichend Wasser zu trinken, körperliche Anstrengungen zu vermeiden und kühle Orte aufzusuchen.

Obwohl noch ungewiss ist, wann die Temperaturen sinken werden, ist klar, dass Spanien vorerst von dieser zweiten großen Hitzewelle des Sommers im Griff bleiben wird. Es ist daher weiterhin wichtig, wachsam zu bleiben und die Empfehlungen der Behörden zu befolgen.

Quelle: Agenturen